Quartiersarbeit: Mobil unterwegs – nachhaltig vernetzen!
Seit 2022 beschreitet das Programm BIOerleben mit einer mobilen und stadtteilbezogenen Variante neue Wege. Dies erfolgt im Sinne der BNE-Leitlinie der Stadt München, der BNE VISION 2030, deren Ziel es ist, die Bürger:innen zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu informieren und zu motivieren. Denn nur wer Hintergründe und globale Zusammenhänge kennt und versteht, kann ein Bewusstsein für die Konsequenzen des eigenen Handelns entwickeln und dieses entsprechend anpassen.
In den Sommermonaten von April bis September sind die mobilen Bausteine von BIOerleben in unterschiedlichen Quartieren Münchens unterwegs, zumeist für drei bis fünf Tage. Dies erfolgt in Kooperation mit Akteur:innen und Träger:innen im Stadtteil, die bereits einen BNE-Bezug aufweisen oder diesen vertiefen möchten. Dies können zum Beispiel Stadtteilfeste, Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Nachbarschaftstreffs, Gartenprojekte oder Bildungseinrichtungen sein. Dabei können die Module der mobilen Pflanzstation und der Probierküche einzeln oder in Kombination auftreten. Ein Einsatz besteht in der Regel aus einer Mischung an offenen Angeboten für Kinder und Jugendliche vor Ort und an gesonderten Programmeinheiten für Schulen und Horte aus der Umgebung.
Quartiersbezogene Einsätze mit den mobilen Bausteinen finden wieder ab 2026 statt. Wenn Sie an einer Kooperation Interesse haben, treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Zudem arbeiten wir an einer Struktur, die einzelnen Module zukünftig zum Verleih zur Verfügung zu stellen und BIOerleben so in die Breite zu tragen.