Kultur – Bildung – Zukunft
Das Kinderaktionsprogramm rund um eine nachhaltige Ernährung
Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft gesetzt. Von entscheidender Bedeutung ist dabei der Weg, um diese Ziele zu erreichen. Ein Weg, für den es Wissen, Kreativität, Engagement, Lust am Ausprobieren und Mut braucht. Für den Lern- und Spielräume für Kinder geschaffen werden müssen, in denen sie Ideen gestalten, Erfahrungen sammeln, Fragen verhandeln und Kompetenzen erlangen können.
In einem Stadtratsbeschluss hat sich die Landeshauptstadt München 2022 zur lokalen Umsetzung der SDGs bekannt und die BNE VISION 2030 beschlossen. Die BNE VISION 2030 ist ein konkretes Handlungsprogramm, das zur Verankerung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Landeshauptstadt München beiträgt. Hierbei nimmt sie alle Bildungsbereiche der Stadt in den Blick. BIOerleben zählt zu den Leitprojekten, die seit Beginn des Erarbeitungsprozesses umgesetzt werden und wichtige Erkenntnisse und Beiträge für die Entwicklung der Leitlinie liefern.
Das Aktionsprogramm beschäftigt sich mit den verschiedenen Facetten einer gesunden und ökologischen Ernährung. Dazu gibt es drei Themenwelten: WACHSEN, PRODUZIEREN und VERBRAUCHEN. Jeder Bereich lädt mit eigenen Inszenierungen und Mitmachangeboten zum Forschen, Mitgestalten, Nachdenken und Neudenken ein.